Hexen an der Nordseeküste gesichtet?

Keine Sorge, ist nur ein Clickbaitversuch. 😀

Tatsächlich wurden wohl niemals und nirgendwo Hexen gesichtet. Aber dass die Inquisition ganze Arbeit geleistet hat, merkt man daran, dass noch heute Menschen wütend darauf sind, dass Hexen getötet wurden. Nicht: dass unschuldige Menschen getötet wurden und dass es dagegen wenig Widerstand gab, weil man die Menschen lehrte, sie als Hexen zu sehen.

Mehr lesen

Glaube, Liebe, Hoffnung – sind es drei?

In meinem Gedichtband “Atem Sein” geht es um das Dreigespann von Glaube, Liebe und Hoffnung. Denn die Gedichte entstanden zu einer Zeit, als ich mich intensiv mit der Frage befassen musste, ob ich nun eigentlich an Dendaoben glaube oder nicht.

Eine klare Antwort darauf zu geben, fällt mir bis heute nicht leicht. Denn tatsächlich bin ich im tiefsten kindlichen Herzen gläubig, aber kein bisschen religiös. Und natürlich schilt mein Verstand unablässig mit mir, wenn ich mich über all seine Zweifel hinweg bei dem bedanke, der alles geschaffen und uns vertrottelte Menschen mitten hinein platziert hat. Und der immer mal wieder seine schützende Hand über mich hält, auch ohne, dass ich ihn darum bitte.

Davon abgesehen glaube ich, dass es IHM ohnehin nicht so wichtig ist, ob wir jetzt glauben oder nicht, denn ER kennt ja die Wahrheit. Viel wichtiger ist es doch für uns, wie wir aufs Leben schauen und wodurch wir Mut und Hoffnung schöpfen – durch unseren Glauben, unsere Art zu lieben oder auch aus dem, worauf wir hoffen. Sofern sich diese drei Weisen, in der Welt zu sein, überhaupt voneinander abgrenzen lassen.

Mehr lesen

Wem nützt der Krieg?

„Die F-35 bietet ein einzigartiges Kooperationspotenzial mit unseren Nato-Verbündeten und weiteren Parteien in Europa.“ (Christine Lambrecht)

Es marketrendet unverhohlen aus den Mündern,

vom Frieren twittern sie und von Verzicht,

ein Lob den Waffen von den Vettern und Verkündern,

von den Gewinnlern und der Kriegszunft spricht man nicht.

Mehr lesen

Krisenreaktionskräfte

Das Gedicht schrieb ich am 14.02.22, nachdem ich in einem FAZ-Artikel gelesen hatte, dass die „Stationierung von Raketensystemen und NATO-Truppen und schwerem Gerät an der Ostflanke in Arbeit“ sei. Ich widme es heute allen Nachkriegspolitikerinnen, denen es nunmehr gar nicht schnell genug mit der neuen Führungsrolle Deutschlands gehen kann.

Mehr lesen